Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie (die „Richtlinie“) sorgfältig durch, um zu verstehen, wie Privat.partners („Privat.partners“, „wir“) personenbezogene Daten verwendet. Indem Sie auf https://privat.partners oder andere damit verbundene Websites, Anwendungen, Dienste und Waren oder andere von Privat.partners betriebene Websites zugreifen oder diese verwenden, die auf diese Richtlinie verweisen (jeweils die „Site“), bestätigen Sie, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben. Diese Richtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen, die wir an dieser Richtlinie vornehmen, werden auf dieser Site veröffentlicht. Darüber hinaus ergreifen wir im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang alle weiteren Schritte, einschließlich der Benachrichtigung über wesentliche Änderungen. Änderungen an dieser Richtlinie treten mit dem angegebenen Datum der „Letzten Aktualisierung“ in Kraft. Wir empfehlen Ihnen, die Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen zu überprüfen.
Kurzfassung
Von uns erhobene Informationen – Die meisten der von uns erhobenen Informationen stellen Sie uns direkt zur Verfügung: bei der Registrierung auf der Website, bei der Nutzung, beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Registrierung für eines unserer Programme. Wir erfassen außerdem Informationen über Ihre Kommunikation mit Privat.partners sowie über Ihre Beiträge in unseren Blogs oder Foren und Ihre Kommunikation mit anderen Nutzern von Privat.partners. Darüber hinaus erfassen wir automatisch Informationen, während Sie auf die Website zugreifen, sie durchsuchen, ansehen oder anderweitig nutzen, und erhalten Informationen von Drittanbietern oder anderen verfügbaren Quellen.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten – Soweit nach geltendem Recht relevant, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch einen „Rechtsgrund“ für die Verarbeitung gerechtfertigt, wie unten beschrieben.
Wie verwenden wir die erfassten Daten? – Wir verwenden personenbezogene Daten, um Ihnen qualitativ hochwertigen Service und Sicherheit zu bieten, die Website zu betreiben, die Nutzung der Website zu verstehen und unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen; um die Integrität und Sicherheit des Marktplatzes zu gewährleisten; um Betrug zu verhindern; um Sie zu kontaktieren und Ihnen Direktmarketing-Nachrichten zu senden; um die Website und unsere Dienste zu bewerben und zu bewerben; um rechtmäßigen Anfragen von Behörden nachzukommen und um geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten? – Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, erforderlich ist. In einigen Fällen speichern wir personenbezogene Daten jedoch länger.
Kinder – Diese Website steht Nutzern ab 18 Jahren und volljährig zum Abschluss eines verbindlichen Vertrags zur Verfügung. Minderjährige unter 18 Jahren und mindestens 13 Jahren dürfen die Website nur über ein Konto eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten mit dessen entsprechender Zustimmung nutzen. Minderjährigen unter 13 Jahren ist die Nutzung der Website und der Dienste von Privat.partners nicht gestattet. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte – Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, um die Website zu betreiben, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, unseren gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen und Betrug, Verstöße und illegale Aktivitäten zu verhindern.
Wo wir personenbezogene Daten speichern – Einige der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag von Drittanbietern und Datenverarbeitern gespeichert oder verarbeitet und können sich in anderen Rechtsräumen, wie den USA und Israel, befinden.
Cookies – Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie Web Beacons, Pixel, Tags und Skripte), um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, unsere Dienste bereitzustellen, die Website-Leistung zu analysieren und für Marketingzwecke.
Do Not Track (DNT) – Unsere Website reagiert nicht auf Do Not Track (DNT)-Signale.
Externe Links - Die Site enthält Links zu Sites von Drittanbietern. Wenn Sie von der Site aus auf eine Site eines Drittanbieters verlinken, unterliegen alle Daten, die Sie dieser Site bereitstellen, und die Verwendung dieser Daten durch den Drittanbieter nicht der Kontrolle von Privat.partners und unterliegen nicht dieser Richtlinie.
Sicherheit – Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Website und Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Verlust, Missbrauch, Veränderung, Zerstörung oder Beschädigung durch branchenübliche Technologien und interne Verfahren zu verhindern.
Rechte von Nutzern aus der EU, dem EWR und dem Vereinigten Königreich – Wenn wir personenbezogene Daten von Nutzern aus der EU, dem EWR und dem Vereinigten Königreich verarbeiten, gelten für unsere Verarbeitung weitere Bedingungen in Bezug auf Ihre Rechte als betroffene Person gemäß den EU-Datenschutzgesetzen, wie unten beschrieben.
Spezielle Bestimmungen für Einwohner Kaliforniens – Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie Anspruch auf bestimmte Datenschutzrechte, wie unten beschrieben.
Aktualisierung personenbezogener Daten – Wir ergreifen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind, und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten in Ihren Kontoeinstellungen zu aktualisieren. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten in irgendeiner Weise falsch oder ungenau sind, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.
Die oben genannten Punkte sind nur die wichtigsten. Wir empfehlen Ihnen, mehr über die von uns erhobenen Daten, deren Verwendung, die Bedeutung von Cookies (nein, man kann sie nicht essen) und vieles mehr in der ausführlichen Version unserer Datenschutzrichtlinie unten zu erfahren.
Die ausführliche Version
Privat.partners verpflichtet sich zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer und anderer Besucher der Website („Nutzer“) sowie der mit Privat.partners interagierenden Partner, Influencer und anderer Partner. Wir sind der Ansicht, dass Sie ein Recht darauf haben, unsere Vorgehensweisen in Bezug auf die von uns beim Besuch und/oder bei der Nutzung der Website erhobenen Daten zu erfahren. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Datenschutzpraktiken für die Website und die von Privat.partners bereitgestellten Dienste sowie die Datenschutzpraktiken für Partner, Influencer und andere Partner, die Einzelpersonen sind. Indem Sie auf die Website und die zugehörigen Websites, Anwendungen, Dienste und Waren zugreifen und/oder diese nutzen und/oder sich für ein Konto registrieren und/oder sich für unser Partner-, Influencer- oder ähnliches Programm registrieren, bestätigen Sie, dass Sie verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie verarbeiten, einschließlich unserer Erhebung, Verwendung, Offenlegung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. In dieser Richtlinie erfahren Sie auch, wie Sie die Weitergabe von Informationen einschränken können.
Von uns erhobene Informationen
Von Ihnen bereitgestellte Informationen. Wenn Sie sich auf der Website registrieren, sie nutzen, Formulare ausfüllen, an Kompetenztests oder Umfragen teilnehmen, die Website als Kooperationspartner nutzen und/oder sich für unser Partner-, Influencer- oder ähnliches Programm registrieren, bitten wir Sie um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, darunter eine gültige E-Mail-Adresse, Anmeldedaten für Ihr Facebook- oder Google-Konto und Ihren Benutzernamen. Wir werden Sie außerdem um die Angabe oder anderweitige Erfassung zusätzlicher Informationen bitten, wie z. B. Ihres Namens, Ihrer Profildaten, Ihrer Postanschrift oder Rechnungsdaten, Ihrer Telefonnummer oder anderer Kontaktdaten, Steuerdaten und -formulare, Angaben zu anderen verknüpften Konten in sozialen Netzwerken, Angaben zu Ihren aufgeführten Auftritten, Einkäufen, Ihrer Ausbildung, Ihrem Beruf und Ihren Fachkenntnissen sowie Informationen und Dateien, die Sie auf die Website hochgeladen haben. Wir erfassen außerdem Informationen über oder in Ihrer Kommunikation mit Privat.partners sowie Ihre Beiträge in unseren Blogs oder Foren und Ihre Kommunikation mit anderen Nutzern von Privat.partners.
Automatisch erfasste Informationen. Wir erfassen Informationen, während Sie auf die Website zugreifen, sie durchsuchen, ansehen oder anderweitig nutzen. Mit anderen Worten: Wenn Sie auf die Website zugreifen, erfassen wir personenbezogene Daten über Ihre Nutzung der Website, Ihre Kommunikation mit anderen Nutzern über die Website, Ihre Suchanfragen, die von Ihnen besuchten Seiten sowie andere Aktionen auf der Website. Wir erfassen, verwenden und verarbeiten außerdem die damit verbundenen Informationen, einschließlich Standortdaten, IP-Adresse, Geräte- und Verbindungsinformationen, Browserinformationen und Webprotokollinformationen sowie die URLs der Webseiten, die Sie vor oder nach der Nutzung der Website aufgerufen oder mit denen Sie interagiert haben. Wir erfassen und verarbeiten auch Informationen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, wie unten beschrieben. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen, das Nutzererlebnis zu verbessern, Ihr Surferlebnis zu personalisieren und die Website zu überwachen, um Betrug und unangemessene Inhalte oder Verhaltensweisen zu verhindern.
Um Ihr Online-Erlebnis auf Privat.partners zu verbessern, haben wir außerdem Impression Reporting implementiert. Während Sie unsere Anzeigen sehen, erfassen wir die globale eindeutige Kennung des Nutzers, HTTP-Anfragedaten wie User Agent, IP, Host, URL, Land/Kontinent der Anfrage, Browserinformationen, Gerät/Betriebssystem/Betriebssystemversion.
Informationen, die wir von Dritten erhalten. Wir erhalten Informationen von Drittanbietern und/oder anderen kommerziell verfügbaren Quellen, wie z. B.:
Drittanbieter, die uns Daten zur Verfügung stellen, um die von uns über Sie erhobenen Informationen gemäß geltendem Recht zu ergänzen. Beispielsweise erhalten wir Betrugswarnungen von Dienstleistern im Rahmen unserer Betrugsprävention und Risikobewertung. Wir erhalten außerdem Informationen von Anbietern von Zusatzdiensten, um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, sowie von Werbe- und Marketingpartnern, um unsere Kampagnen zu verwalten und zu messen.
Wenn Sie Ihr Konto mit einem Drittanbieterdienst (z. B. Google, Facebook, LinkedIn) verknüpfen, verbinden oder sich dort anmelden, erhalten wir von diesem Dienst bestimmte Informationen, wie z. B. Ihre Registrierungs- und Profilinformationen. Diese Informationen variieren und werden von diesem Dienst kontrolliert oder von Ihnen über Ihre Datenschutzeinstellungen dort autorisiert.
Wenn Sie Kontakte aus Ihrem G-Suite-Verzeichnis einladen, können wir mit Ihrer G-Suite-Berechtigung Kontaktdetails einsehen. Wir verwenden diese Daten, damit Sie Ihre Kontakte zu Ihrem Privat.partners-Konto einladen können. Wir verwenden aggregierte anonymisierte Informationen auch für unsere internen Zwecke.
Wenn Sie Informationen von Drittanbietern in Ihr Konto integrieren oder Ihr Konto anderweitig mit Systemen, Tools oder Produkten von Drittanbietern verknüpfen, erhalten wir bestimmte Informationen über Sie gemäß Ihren Berechtigungen bei diesen Drittanbietern.
Wir erhalten auch bestimmte Informationen über Sie, wenn Sie von einem anderen Nutzer zu Privat.partners eingeladen werden (z. B. im Rahmen unserer Kollaborationstools und unseres Empfehlungsprogramms). In diesem Fall erhalten wir begrenzte Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse oder andere Kontaktinformationen und verwenden diese für denselben Zweck, für den sie bereitgestellt wurden, und gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wir kombinieren Ihre personenbezogenen Daten mit Daten, die wir automatisch erheben oder von anderen Unternehmen erhalten, und verwenden sie für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
Unsere Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Soweit nach geltendem Recht relevant, ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch einen „Rechtsgrund“ gerechtfertigt. In den meisten Fällen ist die Verarbeitung gerechtfertigt, wenn:
Sie uns Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben;
die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (z. B. um Ihnen die von Ihnen erworbenen Dienstleistungen bereitzustellen);
die Verarbeitung zur Erfüllung einer relevanten gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erforderlich ist (z. B. Betrugsprävention); oder
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen (z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen für Sie) erforderlich, vorbehaltlich Ihrer Interessen und Grundrechte und sofern sie stets verhältnismäßig erfolgt.
Wie verwenden wir die erhobenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Um Ihnen qualitativ hochwertigen Service und Sicherheit zu bieten, die Website zu betreiben, unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und unseren Service weiterzuentwickeln und zu verbessern. Beispielsweise verwenden wir personenbezogene Daten, um Ihre Identität zu überprüfen. Wir verwenden diese Daten auch, um Ihr Konto einzurichten, ein Passwort zu überprüfen oder neu zu vergeben, Ihre Aktivitäten zu protokollieren, Ihre Kommunikation mit anderen Mitgliedern zu ermöglichen, Kundensupport zu leisten und Sie von Zeit zu Zeit zu kontaktieren. Die Informationen helfen uns, unsere Dienste weiterzuentwickeln und zu verbessern, unsere Leistung sowie Ihre Präferenzen und Leistung zu verstehen und zu analysieren, unseren Service anzupassen und zu personalisieren und Ihr Erlebnis zu verbessern (einschließlich durch Gig-Vorschläge, Ranking von Suchergebnissen usw.).
Um Sie auf Ihren Wunsch oder wie von Ihnen anderweitig genehmigt oder gemäß dieser Richtlinie zulässig zu kontaktieren.
Um die Website und unsere Dienste zu bewerben und zu bewerben. Wir verwenden die von Ihnen erhobenen Daten beispielsweise für den Versand von Direktmarketing-Nachrichten (wie unten beschrieben), um Ihnen Informationen anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, um Empfehlungsprogramme, Wettbewerbe oder andere Werbeaktivitäten oder -veranstaltungen zu organisieren und zu ermöglichen.
Um angemessene Geschäftsunterlagen zu führen, rechtmäßigen Anfragen von Behörden nachzukommen und geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder um anderweitig gesetzlich vorgeschrieben zu sein.
Wir holen Ihre Einwilligung ein, bevor wir Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke verwenden.
Direktmarketing:
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Direktmarketing-Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen oder Werbeaktionen von Privat.partners zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten, oder über unsere damit verbundenen Dienstleistungen. Dies kann per E-Mail, Post oder über gezielte Online-Werbung erfolgen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage der geltenden Gesetze.
Wir ergreifen Maßnahmen, um Direktmarketing auf ein angemessenes und verhältnismäßiges Maß zu beschränken und Ihnen Mitteilungen zu senden, die unserer Ansicht nach aufgrund der uns über Sie vorliegenden Informationen für Sie von Interesse oder Relevanz sein könnten.
Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die Erfüllung des Erhebungszwecks erforderlich ist. Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch länger speichern. Wir speichern personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
Solange dies für unsere Geschäftstätigkeit erforderlich und relevant ist, z. B. um im Falle von Beschwerden oder Einwänden eine genaue Aufzeichnung Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns zu haben; und
in Bezug auf personenbezogene Daten aus geschlossenen Konten, um geltende Gesetze einzuhalten, Betrug zu verhindern, geschuldete Gebühren einzuziehen, Streitigkeiten beizulegen, Probleme zu beheben, bei Ermittlungen zu helfen, unsere Website-Bedingungen durchzusetzen und andere gesetzlich zulässige Maßnahmen zu ergreifen.
Kinder
Diese Website wird Nutzern angeboten und steht ihnen zur Verfügung, die mindestens 18 Jahre alt und volljährig sind, um einen verbindlichen Vertrag abzuschließen. Minderjährige unter 18 Jahren und mindestens 13 Jahren dürfen die Website nur über ein Konto eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten mit dessen entsprechender Zustimmung nutzen. Minderjährige unter 13 Jahren dürfen die Website oder die Dienste von Privat.partners nicht nutzen. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Eltern und Erziehungsberechtigte sollten die Aktivitäten ihrer Kinder stets beaufsichtigen. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 13 Jahren erhoben oder erhalten haben, werden wir diese Daten löschen.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte für deren Marketingzwecke.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten wie folgt an Dritte weiter:
Mit anderen Nutzern und Website-Besuchern. Sobald Sie sich registriert haben, werden Ihr Benutzername, Ihr Land und weitere Informationen zu Ihren Aktivitäten öffentlich zugänglich gemacht und sind für alle Nutzer der Website sichtbar. Zu diesen Informationen gehören von Ihnen hochgeladene Fotos, Ihr veröffentlichtes Portfolio, Gig-Informationen, Bewertungen und weitere Informationen, die Sie Ihrem Profil hinzufügen können. Wir bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit, in Foren, Blogs und ähnlichen Funktionen öffentlich zu interagieren und Inhalte zu veröffentlichen. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Informationen, wie Ihr Benutzername und Ihr Profil, zusammen mit den von Ihnen hochgeladenen Inhalten öffentlich angezeigt werden, wenn Sie diese Funktionen nutzen. Ihre Daten werden auch an andere Nutzer weitergegeben, wenn Sie mit diesen Nutzern Nachrichten senden oder anderweitig kommunizieren. Wenn Sie Ihre Informationen veröffentlichen und/oder Ihre Daten mit anderen Privat.partners-Nutzern teilen, geschieht dies auf Ihr eigenes Risiko. Wenn Sie personenbezogene Daten an andere Nutzer weitergeben, einschließlich Verkäufern, die Ihnen über Privat.partners einen Dienst anbieten, werden diese personenbezogenen Daten als separate Verantwortliche an andere Nutzer weitergegeben. Obwohl Privat.partners gemäß unseren Servicebedingungen Verkäufer dazu verpflichtet, die an sie weitergegebenen Informationen vertraulich zu behandeln, kann Privat.partners nicht garantieren, dass alle Nutzer dies tun. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass andere Nutzer Ihre Standards einhalten.
Mit Dienstleistern. Wir geben personenbezogene Daten zu Geschäftszwecken an Dienstleister weiter, die uns Dienstleistungen zum Betrieb der Website, zur Eröffnung und Verwaltung Ihres Kontos sowie zur Bereitstellung zusätzlicher Dienste und Lösungen anbieten. Dazu gehören unter anderem Hosting-Dienste, Abrechnungs- und Zahlungsabwickler und -anbieter, CRM-Systeme, Forenhosting, Community-Management-Dienste, Daten- und Cybersicherheitsdienste, Webanalyse- und Performance-Tools, Übersetzungstools, IT-SaaS-Dienste, Sitzungsaufzeichnung, Kommunikationssysteme, Mailingsysteme, Datenoptimierungs- und Marketingdienste, Datenanreicherungsdienste, Rechts- und Finanzberater oder technische Berater. Im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Anforderungen ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Dritte zu verpflichten, Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen und sie nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
Aus rechtlichen Gründen. Wir geben personenbezogene Daten an Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder andere Parteien weiter, um Vorladungen, Gerichtsbeschlüssen, Gerichtsverfahren oder Aufsichtsbehörden nachzukommen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Einhaltung rechtlicher Verfahren erforderlich ist; wenn wir die Weitergabe personenbezogener Daten an Strafverfolgungsbehörden für notwendig oder angemessen halten, beispielsweise zur Untersuchung von tatsächlichem oder mutmaßlichem Betrug oder Gesetzesverstößen, Sicherheitsverletzungen oder Verstößen gegen diese Richtlinie; um auf Ansprüche gegen uns zu reagieren; und um die Rechte, das Eigentum oder die persönliche Sicherheit von Privat.partners, unseren Kunden oder der Öffentlichkeit zu schützen.
Mit Social-Media-Partnern. Unsere Website enthält bestimmte Social-Media-Funktionen, einschließlich Single-Sign-On-Funktionen. Wir geben außerdem begrenzte personenbezogene Daten an Social-Media-Plattformen und Marketingpartner wie Facebook und Google weiter, um unsere Dienste zu bewerben. Diese Funktionen und Dienste Dritter erfassen bestimmte Informationen über Sie und setzen möglicherweise ein Cookie, um ihre Funktionalität zu ermöglichen. Die Funktionen dieser Drittanbieter unterliegen deren Richtlinien.
Mit unseren verbundenen Unternehmen. Wir geben personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen von Privat.partners weiter, die durch gemeinsame Kontrolle verbunden sind, um die Website zu betreiben, Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und für andere hier aufgeführte Zwecke.
Diese Website ist außerdem durch reCAPTCHA geschützt. Für die durch reCAPTCHA erfassten Daten gelten die Datenschutzerklärung von Google und Nutzungsbedingungen. Die Nutzung von Google reCAPTCHA ist erforderlich, um Betrug und Missbrauch der Website durch automatisierte Maschinen zu verhindern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wo wir Ihre personenbezogenen Daten speichern
Einige der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag von Drittanbietern und Datenverarbeitern gespeichert oder verarbeitet und können sich in anderen Rechtsräumen, wie den USA und Israel, befinden, deren Gesetze von Ihrem Wohnsitzland abweichen können. Ob an Dritte oder intern, es werden auch personenbezogene Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) in Länder außerhalb des EWR übermittelt, die aus europäischer Datenschutzperspektive kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, wie beispielsweise die USA. Für Datenübermittlungen an Empfänger außerhalb des EWR bieten wir angemessene Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Union (EU) in der jeweils gültigen Fassung und/oder gleichwertige Sicherheitsvorkehrungen für die Datenübertragung. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und gemäß dieser Richtlinie behandelt werden.
Cookies
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie Web Beacons, Pixel, Tags und Skripte), um Ihr Erlebnis zu verbessern und zu personalisieren, unsere Dienste bereitzustellen, die Website-Leistung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen darüber, wie wir und unsere Drittanbieter Cookies verwenden und welche Kontrolle Sie über diese Cookies haben, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Do Not Track
Do Not Track (DNT) ist eine Datenschutzeinstellung, die Nutzer in einigen Webbrowsern festlegen können, um das Tracking durch Websites und Onlinedienste zu deaktivieren. Wir berücksichtigen keine Browser-Anfragen, nicht online verfolgt zu werden (sogenanntes „Do Not Track“). Unsere Cookie-Richtlinie beschreibt jedoch, wie Sie den Erhalt von Cookies ablehnen können.
Externe Links
Bitte beachten Sie, dass die Website Links zu Websites Dritter enthält. Wenn Sie von der Website aus auf eine Website eines Dritten zugreifen, unterliegen die von Ihnen dort bereitgestellten Daten und die Nutzung dieser Daten durch den Dritten nicht der Kontrolle von Privat.partners. und unterliegen nicht dieser Richtlinie. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Websites. Diese Richtlinie gilt ausschließlich für personenbezogene Daten, die von unserer Website erfasst werden. Wenn Sie Inhalte, einschließlich personenbezogener Daten, in ein soziales Netzwerk hochladen und die Website anschließend taggen, unterliegen Ihre Beiträge den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen sozialen Netzwerks, auch wenn Sie auf einer offiziellen Privat.partners-Seite des sozialen Netzwerks posten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien und haben ihre Angemessenheit nicht überprüft. Sie sollten diese daher prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.
Sicherheit
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der Website, unserer Dienste und personenbezogenen Daten zu gewährleisten und unbefugten Zugriff, Verlust, Missbrauch, Veränderung, Zerstörung oder Beschädigung durch branchenübliche Technologien und interne Verfahren zu verhindern. Darüber hinaus stellen wir vertraglich sicher, dass alle Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten auf sichere Weise gewährleisten. Die Datenübertragung über das Internet ist jedoch nicht vollständig sicher, und obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an die Website übermittelten Daten nicht garantieren. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Benutzer, die sich auf der Website registriert haben, verpflichten sich, ihr Passwort streng vertraulich zu behandeln und es nicht an Dritte weiterzugeben. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken erhalten Sie auf Anfrage.
Rechte von Nutzern aus der EU, dem EWR und dem Vereinigten Königreich
Dieser Abschnitt der Richtlinie gilt für Sie, wenn Sie sich in der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder dem Vereinigten Königreich befinden.
Gemäß den geltenden EU-Vorschriften haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Informationen darüber zu erhalten, wie und auf welcher Grundlage Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und eine Kopie davon zu erhalten;
Unrichtige personenbezogene Daten zu berichtigen;
Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen, wenn (a) Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr speichern müssen; (b) wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten und Sie dieser Verarbeitung widersprechen und wir keinen zwingenden berechtigten Grund für die Verarbeitung nachweisen können; (c) wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben und diese Einwilligung widerrufen möchten und kein anderer Grund für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt; und (d) wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten von uns unrechtmäßig verarbeitet werden;
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn: (a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird; (b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber der Löschung der personenbezogenen Daten widersprechen; (c) wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigen, diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich sind, oder (d) Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen widersprochen haben und wir Ihren Widerspruch prüfen;
Einspruch gegen Entscheidungen einzulegen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung oder Profiling beruhen;
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, können Sie von uns eine Kopie dieser Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format anfordern und uns bitten, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen weiterzugeben (zu übertragen); oder
eine Kopie der Schutzmaßnahmen zu erhalten, unter denen Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt werden, oder Zugang zu diesen zu erhalten.
Unter bestimmten Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, und wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten. Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet, haben Sie außerdem das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für derartige Marketingzwecke jederzeit zu widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit derartigem Direktmarketing in Zusammenhang steht. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für derartige Zwecke.
Wir werden Sie zur Bestätigung Ihrer Identität und aus Sicherheitsgründen um zusätzliche Daten bitten, bevor wir die von Ihnen angeforderten Daten weitergeben. Wir behalten uns das Recht vor, eine Gebühr zu erheben, sofern dies gesetzlich zulässig ist. Wir werden Anfragen, die die Privatsphäre anderer gefährden, äußerst unpraktisch sind oder uns zu Maßnahmen zwingen würden, die nach geltendem Recht unzulässig sind, nicht bearbeiten. Darüber hinaus werden wir, soweit gesetzlich zulässig, bestimmte personenbezogene Daten für einen begrenzten Zeitraum zu Aufzeichnungs-, Buchhaltungs- und Betrugspräventionszwecken aufbewahren.
Spezielle Bestimmungen für Einwohner Kaliforniens
Dieser Abschnitt der Richtlinie gilt für Sie, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind.
In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten von Nutzern erhoben:
Informationen, die Sie hochgeladen oder anderweitig an Privat.partners übermittelt haben, darunter: (i) Identifikatoren und personenbezogene Daten wie Name, Postanschrift, Online-Identifikatoren, E-Mail-Adressen; (ii) Merkmale geschützter Klassifizierungen wie Geschlecht, Gesichtsbild, Audio-, elektronische oder ähnliche Informationen; (iii) berufliche oder arbeitsbezogene Informationen; (iv) Bildungsinformationen; (v) kommerzielle Informationen; (vi) Audio- oder andere sensorische Informationen, beispielsweise wenn Sie audiobasierte Dienste auf Privat.partners anbieten.
Informationen, die wir bei Ihrer Nutzung von Privat.partners erheben, einschließlich (i) Kennungen und personenbezogener Daten wie Online-Kennungen, Internetprotokoll-(IP-)Adressen, Zugangsgeräte- und Verbindungsinformationen wie Browsertyp, -version und Zeitzoneneinstellung sowie Browser-Plug-in-Typen und -Versionen; (ii) kommerzielle Informationen, einschließlich gekaufter, bezogener oder in Betracht gezogener Produkte oder Dienstleistungen oder anderer Kauf- oder Konsumhistorien oder -tendenzen; (iii) Informationen zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf An- und Abmeldezeiten, Sitzungsdauer, hoch- und heruntergeladene Inhalte, aufgerufene Webseiten oder bestimmte Inhalte auf Webseiten, Aktivitätsmaße; (iv) Standortinformationen.
Informationen, die wir von Dritten, wie z. B. Dienstanbietern, Werbetreibenden und Drittanbieterkonten, die Sie mit Privat.partners verknüpfen, erheben oder erhalten, einschließlich: (i) Kennungen und personenbezogene Daten wie Name, Online-Kennungen, E-Mail-Adressen, Internetprotokoll-(IP-)Adressen, Zugangsgeräte- und Verbindungsinformationen wie Browsertyp, -version und Zeitzoneneinstellung sowie Browser-Plug-in-Typen und -Versionen; (ii) berufliche oder arbeitsbezogene Informationen; (iii) Informationen zu Internet- oder anderen elektronischen Netzwerkaktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anmelde- und Abmeldezeiten, Sitzungsdauer, hoch- und heruntergeladene Inhalte, aufgerufene Webseiten oder bestimmte Inhalte auf Webseiten, Aktivitätsmaße; (iv) kommerzielle Informationen; und (v) Standortinformationen.
Schlussfolgerungen aus den oben genannten Informationen zur Erstellung eines Profils über Sie.
Wir verwenden die von uns erhobenen oder erhaltenen personenbezogenen Daten für die oben im Abschnitt „Wie verwenden wir die erhobenen Daten?“ beschriebenen Geschäftszwecke.
Wir können die oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten zu Geschäftszwecken an Dritte weitergeben, wie oben im Abschnitt „Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte“ der Datenschutzrichtlinie beschrieben. In den letzten zwölf (12) Monaten haben wir alle oben aufgeführten Kategorien personenbezogener Daten zu Geschäftszwecken weitergegeben.
Wie bereits in dieser Richtlinie erwähnt, „verkaufen“ wir keine personenbezogenen Daten (wie dieser Begriff im CCPA definiert ist).
Vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen stehen Ihnen gemäß CCPA folgende spezifische Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
Sie haben das Recht, Auskunft über die personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir in den letzten 12 Monaten über Sie erhoben haben. Dies umfasst: (i) die Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben; (ii) die Kategorien der Quellen, aus denen die personenbezogenen Daten stammen; (iii) den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten; (iv) die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben; (v) die spezifischen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erhoben haben.
Unter bestimmten Umständen und in Ausnahmefällen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben außerdem das Recht, bei der Ausübung Ihrer Rechte gemäß dem CCPA nicht diskriminiert zu werden.
Sie haben außerdem das Recht, Ihren Antrag über einen bevollmächtigten Vertreter einzureichen. Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter mit der Beantragung des Zugriffs auf Ihre personenbezogenen Daten oder deren Löschung beauftragen, muss dieser: (1) eine natürliche oder juristische Person sein, die beim kalifornischen Außenministerium registriert ist und in Kalifornien geschäftlich tätig ist; (2) einen Nachweis über diese Registrierung erbringen; und (3) Unterlagen oder andere Nachweise vorlegen, die belegen, dass er befugt ist, in Ihrem Namen zu handeln. Wir können Sie außerdem auffordern, Ihre Identität direkt bei uns zu verifizieren und uns direkt zu bestätigen, dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis zur Einreichung des Antrags erteilt haben.
Wir verifizieren Ihren Antrag anhand der mit Ihrem Konto verknüpften Informationen, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls ist auch ein amtlicher Ausweis erforderlich.
Sie können innerhalb von 12 Monaten nur zweimal einen Antrag auf Zugriff stellen. Alle von uns bereitgestellten Informationen beziehen sich nur auf den Zeitraum von 12 Monaten vor Eingang Ihres Antrags. Wir erheben keine Gebühr für die Bearbeitung oder Beantwortung Ihres überprüfbaren Nutzerantrags, es sei denn, dieser ist übermäßig, wiederholt oder offensichtlich unbegründet. Sollten wir feststellen, dass für die Anfrage eine Gebühr anfällt, informieren wir Sie über die Gründe und erstellen Ihnen einen Kostenvoranschlag, bevor wir Ihre Anfrage weiter bearbeiten.
Aktualisierung personenbezogener Daten
Wir stellen sicher, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Sie haben die Möglichkeit, diese über Ihre Kontoeinstellungen zu aktualisieren. Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten unrichtig oder fehlerhaft sind, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Wir werden den Sachverhalt prüfen und gegebenenfalls Ungenauigkeiten schnellstmöglich korrigieren oder Ihnen die Möglichkeit geben, die Daten schnell zu aktualisieren oder zu löschen – es sei denn, wir müssen die Daten für legitime geschäftliche oder rechtliche Zwecke aufbewahren. Bei der Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten bitten wir Sie, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können. Sollten Sie aus irgendeinem Grund Probleme mit der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an Privat.partners. Wir werden uns in angemessener Weise bemühen, diese Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu löschen.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten überprüfen und ändern, indem Sie sich auf der Website anmelden und Ihre Kontoprofilseite aufrufen.